Wie soll man über die Klänge der antiken griechischen Musik denken? Man muss natürlich unter anderem Melodien, Rhythmen und harmonische Systeme und den Klang der griechischen Sprache berücksichtigen, zu der ein Großteil der Musik gesungen wurde. Man muss über die theoretischen, kulturellen und praktischen Aspekte der Musikproduktion in der Antike nachdenken. Und man muss nicht zuletzt wissen, auf welchen Instrumenten musiziert wurde. Für all diese Elemente der alten Musik gibt es eine Fülle von textlichen und materiellen Beweisen, die jedoch nicht einfach so dargestellt werden können, wie sie uns überliefert sind, sondern die einer wissenschaftlichen Explikation und sorgfältigen Interpretation bedürfen. Glücklicherweise werden all diese Bereiche seit vielen Jahrhunderten intensiv studiert, wie dieses Buch zeigt, indem es in einem langen ersten Kapitel eine hilfreiche und umfassende chronologische Darstellung der Musikschriftsteller von der Antike bis zur Neuzeit gibt.
Der Leser eines Buches über altgriechische Musik wird auch etwas darüber wissen wollen, wie die Musik in der Praxis geklungen hat. Conrad Steinmann ist nicht nur auf den einschlägigen historischen und theoretischen Gebieten versiert, sondern auch für seine praktische Arbeit mit Saiten- und Blasinstrumenten wie Leier und Aulos (Doppelflöte) bekannt. Er ist daher in einer guten Position, um die Daten zusammenzustellen und die Leser über die Palette der Instrumente zu informieren, für die Beweise erhalten sind, sowie den theoretischen und literarischen Hintergrund zu liefern, der unser Wissen über die Musik und ihre Instrumentierung untermauert. Diese Ziele erfüllt er in diesem Buch nicht nur weitgehend, er berichtet auch darüber, wie Instrumente für ein modernes Publikum rekonstruiert und gespielt wurden: In einem Nachwort zu seinem Text bietet er eine Reihe persönlicher Tagebucheinträge von November 2005 bis November 2010, die einige Schritte seiner eigenen Reise nachzeichnen, um antike Instrumente nachzubilden und die Klänge antiker griechischer Musik in Aufführungen zu erzeugen.
Besondere Fortschritte wurden in den letzten Jahrzehnten bei der Rekonstruktion des Aulos (Doppelpfeifen) erzielt, wobei aus erhaltenen archäologischen Überresten genaue Reproduktionen antiker Auloi erstellt wurden. Um den Klang des antiken Instruments richtig zu hören, geht es jedoch nicht nur darum, die Pfeifen nachzubauen und sie anzublasen. Wie alle professionellen Bläser betonen werden, ist der Schlüssel zum Klang eines Doppelrohrblattinstruments, wie es der Aulos war, sein Mundstück. Theophrast, Aristoteles' brillanter Schüler und Kollege im 4. Jahrhundert v. Chr., lieferte in seiner Historia Plantarum detaillierte Anweisungen zur Herstellung von Schilfrohr, wobei (wie Steinmann unter Berufung auf Stelios Psaroudakês zu Recht anmerkt) die Pflanze Phragmites communis anstelle von Arundo donax verwendet wurde. Die Anweisungen wurden von einigen modernen Praktikern der Aulos-Rekonstruktion treu befolgt. Wenn geeignete Stimmzungen an den Spielpfeifen befestigt werden, sind die erzeugten Klänge tief und durchdringend, weit entfernt von dem hohen Blockflötenklang, das Pfeifen ohne ihre wichtigen Mundstücke erzeugen.
Steinmann versäumt es jedoch, mehr zu tun, als (an zwei Stellen) das entscheidende und faszinierende Zeugnis von Theophrastus zu zitieren; und ohne die richtigen Blätter für dieses Instrument mit Doppelrohrblatt können die Auloi manchmal fälschlicherweise gehört werden (wie in einem YouTube-Video, das Steinmann 2008 gepostet hat), als hätten sie ein hohes, flötenähnliches Timbre anstelle ihrer wahren tiefen, oboenähnlichen Resonanz. Es ist auch bedauerlich, dass Steinmann, obwohl er uns einen nützlichen Katalog von Expertenkommentatoren zur antiken griechischen Musik zur Verfügung stellt, die von Theoretikern der Renaissance wie Vincenzo Galilei bis hin zu modernen Autoritäten wie Egert Pöhlmann und darüber hinaus reichen, einige der wichtigsten - und laufenden - praktischen Entwicklungen in der Verwendung und Herstellung von Rohrblättern durch Praktiker wie Barnaby Brown und Callum Armstrong nicht erwähnt, deren Ergebnisse weithin verfügbar sind, um online gehört zu werden (z. B. auf der Website 'Workshop of Dionysus'). Dieses Buch nimmt auch nicht Bezug auf einige der aufregendsten neueren Arbeiten, die in den letzten zwei Jahrzehnten in Zusammenarbeit mit den letztgenannten Künstlern und anderen durchgeführt wurden, um die Klänge der Antike wiederzubeleben und neu zu erschaffen, selbst um die daraus resultierenden Aufführungen kritisch zu bewerten.
Diese Forschung sollte Steinmann nicht verborgen geblieben sein, denn eine schnelle Suche bei Google zeigt sofort, dass sie eine beispiellose öffentliche und akademische Anziehungskraft erlangt hatte. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 haben mehr als eine Million Zuschauer das 15-minütige Youtube-Video "Rediscovering Ancient Greek Music" angesehen, die kurz einige der Prinzipien hinter der Rekonstruktion neuer instrumentaler und chorischer Realisationen einiger erhaltener alter Musikstücke, wie sie im Film zu hören sind, auf der Grundlage jahrzehntelanger früherer Forschung erklärt. Eines der im Film aufgeführten Stücke basiert auf einem der frühesten existierenden Dokumente, das eine griechische Notenschrift enthält. Dies ist ein Papyrusfragment, das erstmals 1892 veröffentlicht wurde und einen Teil einer Chorpassage aus dem Orestes von Euripides enthält, einem tragischen Stück, das erstmals 408 v. Chr. in Athen aufgeführt wurde. Die Musik darauf wurde von Gelehrten als beispielhaftes Element der "Neuen Musik" anerkannt - ein Begriff, der verwendet wird, um die Welle des neuartigen Musizierens zu beschreiben, die im fünften Jahrhundert v. Chr. Athen durchflutete.
Die Neue Musik wird in diesem Buch nur kurz erwähnt, aber nicht weiter erörtert, noch wird der bahnbrechende Artikel von Eric Csapo aus dem Jahr 2004, "The Politics of the New Music", in der Bibliographie zitiert. Dieser viel untersuchte und facettenreiche Wandel der Musikstile, der von Traditionalisten wie Platon beklagt wurde, hinterließ seine Spuren in der gesamten nachfolgenden griechischen Musik und wohl auch in der Tradition der westlichen Musik insgesamt, von der angenommen werden kann, dass sie über spätere römische und christliche Entwicklungen mit der griechischen Welt verbunden ist. Wir haben das Glück, notierte Musik zu haben, die dies veranschaulicht; und es ist überraschend, dass in diesem Buch solche Schlüsselbeweise für den Klang von Musik in der klassischen Periode nicht erörtert werden. Es gibt auch kein Bild des erwähnten Papyrusfragments selbst, obwohl dies ansonsten ein gut illustriertes Buch mit einer Fülle ansprechender Abbildungen ist (darunter eine der sogenannten Pindarischen Ode von 1650, die Athanasius Kircher entdeckt zu haben behauptete, aber das ist eindeutig eine Fälschung, die ein extrem schlechtes Verständnis der wahren Natur der alten Musik zeigt).
Noch enttäuschender ist, dass es kein Bild oder keine Erörterung eines anderen Schlüsseldokuments der alten Musik gibt, der Seikilos-Säule aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die nur in Bezug auf ihr Erscheinen im Beiheft von 1899 zur wichtigen Ausgabe von Musici scriptores graeci von Karl von Jan erwähnt wird. Diese wunderschön gearbeitete Marmorsäule ist mit einem vollständig notierten vierzeiligen Lied beschriftet, hoson zês phainou, "Leuchte, solange du lebst". Diese hat so wichtige Erkenntnisse über die Natur der griechischen Musikkomposition geliefert, dass sie manchmal als "Rosetta-Stein" der griechischen Musik bezeichnet wird. Zu diesen Erkenntnissen gehören Hinweise auf den Rhythmus, die durch die Verwendung von Symbolen und Zeichen gegeben werden, die das natürliche Metrum, das durch die Silbenlänge der griechischen Wörter gegeben ist, erweitern. Sie bestätigen die wahrscheinliche Interpretation ähnlicher Markierungen über einigen Silben auf dem ein halbes Jahrtausend älteren Orest-Fragment, die verwendet werden, um Arsis und These anzuzeigen - das Heben und Senken des Körpers oder der Füße von Darstellern, die sie begleitet hätten im Tanz der Gesang - in diesem Fall der als "dochmiacs" bekannte unregelmäßige Metrum, in dem die Chorverse komponiert wurden.
Es wäre nützlich gewesen, diese Dokumente in einer Diskussion über Rhythmen zu erwähnen, ebenso wie die verschiedenen metrischen Systeme, die die rhythmische Grundlage für alte Lieder bildeten. Zugegeben, die Einführung der Prinzipien des altgriechischen Metrums mag verboten technisch erscheinen; aber es wäre für den Laien nicht schwerer zu verstehen als die Erörterung antiker Tonleitern bei Aristoxenos, die Steinmann kurz, aber klar schildert. Steinmann schreibt in seinem Nachwort: "Was die Melodik und die Rhythmik der klassischen griechischen Musik betrifft, so ist diese weitgehend abhängig von den Bedingungen der griechischen Sprache, wie sie in der Poesie ausgebildet sind. Es sind die Eigenheiten von Silbenlängen, die die rhythmischen Formen festlegen, wie auch der Sprachakzente, welche die Bewegungen der Stimmführung anzeigen."
Angesichts der Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der alten Musikdokumente und der alten Musik, soweit wir sie aus geschriebenen Texten kennen, die Verwendung von gesungenen Wörtern beinhaltete, wird diese kurze Erklärung viele Leser dazu bringen, mehr wissen zu wollen. Das Studium der alten Musik wird gegenwärtig in all ihren Aspekten energisch vorangetrieben, und jedes Buch wie dieses, das eine nützliche Präsentation vieler relevanter Beweise liefert, ist dankbar zu begrüßen, auch wenn es zwangsläufig unvollständig ist.
Conrad Steinmann: Nachklänge. Instrumente der griechischen Klassik und ihre Musik. Materialien und Zeugnisse von Homer bis heute, Basel: Schwabe 2021, 485 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-7965-4265-7, EUR 58,00
Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse an.