Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. April 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

More Than Mere Spectacle Klaas Van Gelder (ed.): More Than Mere Spectacle. Coronations and Inaugurations in the Habsburg Monarchy during the Eighteenth and Nineteenth Centuries, New York / Oxford: Berghahn Books 2021
Rezensiert von Michael Maurer

 

Über Religion entscheiden / Choosing my Religion Matthias Pohlig / Sita Steckel (Hgg.): Über Religion entscheiden / Choosing my Religion. Religiöse Optionen und Alternativen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Christentum / Religious Options and Alternatives in Medieval and Early Modern Christianity, Tübingen: Mohr Siebeck 2021
Rezensiert von Axel Gotthard

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Jan Matthias Hoffrogge: Von der Grenzinformationsstelle zur Grenzgedenkstätte? Ausstellungen der innerdeutschen Grenze von 1963 bis 2018, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2022
Rezensiert von Stefan Rongen

 

Altertum:

Jacob Burckhardt: Alte Geschichte Leonhard Burckhardt / Stefan Rebenich (Hgg.): Jacob Burckhardt: Alte Geschichte. Teilband 1: Ägypten und Alter Orient. Römische Geschichte: Republik, München: C.H.Beck 2022
Rezensiert von Justus Cobet

 

Urban Disasters and the Roman Imagination Virginia M. Closs / Elizabeth Keitel (eds.): Urban Disasters and the Roman Imagination, Berlin: de Gruyter 2020
Rezensiert von Philipp Deeg

 

Mittelalter:

Visitatio Verbi dans les Sermons In Cantica de Bernard de Clairvaux Stefan Constantinescu: Visitatio Verbi dans les Sermons In Cantica de Bernard de Clairvaux, Münster: Aschendorff 2022
Rezensiert von Elias Dietz

 

Objects of affection Myra Seaman: Objects of affection. The book and the household in late medieval England, Manchester: Manchester University Press 2021
Rezensiert von Donatella Nebbiai

 

Frühe Neuzeit:

Lektürekanon eines Fürstendieners Anna Lingnau: Lektürekanon eines Fürstendieners. Die Privatbibliothek des Friedrich Rudolf von Canitz (1654-1699), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2021
Rezensiert von Annelen Ottermann

 

Saint Cecilia in the Renaissance John A. Rice: Saint Cecilia in the Renaissance. The Emergence of a Musical Icon, Chicago: University of Chicago Press 2022
Rezensiert von Stephanie Klauk

 

19. Jahrhundert:

Black Spartacus Sudhir Hazareesingh: Black Spartacus. Das große Leben des Toussaint Louverture, München: C.H.Beck 2022
Rezensiert von Jutta Wimmler

 

1873 Lino Schneider-Bertenburg: 1873. Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie , Stuttgart: W. Kohlhammer 2022
Rezensiert von Sebastian Teupe

 

Zeitgeschichte:

Deutschlands Weg zur Bombe Heinz Dieter Haupt: Deutschlands Weg zur Bombe. Chimäre oder Realität? Vom Dritten Reich bis zur Bundesrepublik. Die Geschichte alternativer Kernwaffenentwicklungen in Deutschland im Kontext der internationalen Forschung, München: Utz Verlag 2022
Rezensiert von Stephan Geier

 

Fremde Peripherie - Peripherie der Unsicherheit? Sebastian Ramisch-Paul: Fremde Peripherie - Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938), Marburg: Herder-Institut 2021
Rezensiert von Bálint Varga

 

Kunstgeschichte:

Magie Bergkristall Manuela Beer (Hg.): Magie Bergkristall, München: Hirmer 2022
Rezensiert von Philippe Cordez

 

Enseigner l'architecture aux Beaux-Arts (1863-1968) Amandine Diener: Enseigner l'architecture aux Beaux-Arts (1863-1968). Entre réformes et traditions, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022
Rezensiert von Salvatore Pisani