Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2023
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Des Kaisers letzte Reise Stephan Freund / Gabriele Köster / Matthias Puhle (Hgg.): Des Kaisers letzte Reise. Höhepunkte und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-)Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher Verlag 2023
Rezensiert von Tristan Schaub

 

Der Fluch des Imperiums Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte, 4. Auflage, München: C.H.Beck 2023
Rezensiert von Robert Kindler

 

Theorie / Methode / Didaktik:

@ichbinsophiescholl Mia Berg / Christian Kuchler (Hgg.): @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media, Göttingen: Wallstein 2023
Rezensiert von Michael Kißener

 

Altertum:

Philip V of Macedon in Polybius' Histories Emma Nicholson: Philip V of Macedon in Polybius' Histories. Politics, History, and Fiction, Oxford: Oxford University Press 2023
Rezensiert von Monica D'Agostini

 

Alle radici della syngeneia Roberto Sammartano: Alle radici della syngeneia. Parentele etniche nel mondo greco prima della guerra del Peloponneso, Alessandria: Edizioni dell'Orso 2020
Rezensiert von Olivier Curty

 

Mittelalter:

Les Mystères du manuscrit 1131 de la bibliothèque Sainte-Geneviève de Paris Jean-Pierre Bordier / Stéphanie Le Briz-Orgeur / Xavier Leroux u.a.: Les Mystères du manuscrit 1131 de la bibliothèque Sainte-Geneviève de Paris. Volume I et Volume II, Paris: Classiques Garnier 2023
Rezensiert von Isabel Escandell Proust

 

Records of the Jesus Guild in St Paul’s Cathedral, c.1450-1550 Elizabeth A. New (ed.): Records of the Jesus Guild in St PaulÂ’s Cathedral, c.1450-1550. An Edition of Oxford, Bodleian MS Tanner 221, and Associated Material, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2022
Rezensiert von Klaus Wollenberg

 

Frühe Neuzeit:

Il Comune dopo il Comune Daniele Edigati / Lorenzo Tanzini (a cura di): Il Comune dopo il Comune. Le istituzioni municipali in Toscana (secoli XV-XVIII). Atti della giornata di studi Montevarchi, 22 maggio 2021, Florenz: Leo S. Olschki 2022
Rezensiert von Christina Abel

 

Die Aufklärung Damien Tricoire: Die Aufklärung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2023
Rezensiert von Holger Böning

 

Zeitgeschichte:

Decolonizing Auschwitz? Steffen Klävers: Decolonizing Auschwitz? Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin: de Gruyter 2019
Rezensiert von Philipp Dinkelaker

 

Außer Kontrolle Peter Longerich: Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien: Molden Verlag 2022
Rezensiert von Sebastian Teupe