Kim M. Phillips: Before Orientalism. Asian Peoples and Cultures in European Travel Writing, 1245-1510, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2014, IX + 314 S., ISBN 978-0-8122-4548-6, USD 79,95
Buch im KVK suchen
Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Guillaume Ducoeur / Claire Muckensturm-Poulle: Mondes grec et indien, d'Alexandre le Grand à Kaniṣka, Besançon: Presses Universitaires de Franche-Comté 2023
Daniel Logemann: Das polnische Fenster. Deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972-1989, München: Oldenbourg 2012
Francis R. Nicosia: Nazi Germany and the Arab world, Cambridge: Cambridge University Press 2015
Markus Pieper: Parteiauftrag: Städtepartnerschaft. Kommunalpartnerschaften zwischen Polen und der DDR und ihre Transformation nach 1989. Partyjne zlecenie: partnerstwo miast. Partnerstwa komunalne między Polską a NRD i ich transformacja po 1989 roku, Berlin: epubli 2020
Uwe Ziegler / Horst Carl (Hgg.): "In unserer Liebe nicht glücklich". Kultureller Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland 1770-1840, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Jaroslav Svátek: Prier, combattre et voir le monde. Discours et récits de nobles voyageurs à la fin du Moyen Âge, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2021
Karl F. Morrison / Rudolph M. Bell (eds.): Studies on Medieval Empathies, Turnhout: Brepols 2013
Peter Burschel / Christoph Marx (Hgg.): Gewalterfahrung und Prophetie, Wien: Böhlau 2013
Kim M. Phillips, Associate Professor an der Universität von Auckland, legt ein ambitioniertes Buch mit einem klar formulierten Ziel vor: Auf der Basis eines kultur-anthropologischen Zugangs soll das Forschungsfeld mittelalterlicher Reiseberichte zwischen 1245 und 1510 neu gesichtet werden. Dieses darf nach den Arbeiten von M. Campbell (The Witness and the Other World, 1988), S. Akbari (Idols in the East, 2009), F. Reichert (Erfahrung der Welt, 2001), M. O'Doherty (The Indies and the Medieval West, 2013) und S. Khanmohamadi (In Light of Anothers Word, 2014) - um nur einige zu nennen - wohl als gut bearbeitet gelten. Phillips möchte aufzeigen, dass europäische Reisende Asien keineswegs holzschnittartig und stereotyp dargestellt haben, sondern überaus differenziert. Europas Blick auf die Welt sei im Mittelalter noch nicht von kolonialer Überlegenheit geprägt gewesen. Die Vielschichtigkeit christlich-europäischer Beschreibungen Asiens führt Phillips anschaulich und detailreich an fünf Themenbereichen vor, die sie durch das gemeinsame Interesse mittelalterlicher Reisender als auch heutiger Kulturhistoriker begründet (11): Nahrung und Essgewohnheiten, Geschlechterrollen, Sexualität, Urbanität und der menschliche Körper.
Der Titel "Before Orientalism" ist bewusst programmatisch. In Auseinandersetzung mit dem Orientalismus-Begriff E. Saids negiert Phillips dessen Anwendbarkeit auf das Mittelalter, da es keinen herrschaftsorientierten Diskurs über den Orient gegeben habe. Damit positioniert sich die Autorin gegen J. Tolan und S. Akbari, die das Schlagwort des "Orientalismus" in ihren Studien über christliche Darstellungen des Islam anwendeten. Phillips nimmt mit Mittel- und Ostasien allerdings auch einen anderen geographischen Raum in den Blick, der weniger stark im Zentrum religiöser und politischer Diskurse stand als der Nahe Osten. Sie ist sich dieses Unterschieds bewusst, weswegen ihr Buch auch "Alongside Orientalism" (17) hätte heißen können - oder auch "Between Orientalisms" (21), da sowohl vor als auch nach der von ihr untersuchten Epoche generalisierender über Asien gesprochen worden sei. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob man einem Konzept, das man für die eigene Arbeit als nicht nützlich empfindet, so viel Raum zubilligen möchte. Die Analyse von Phillips wird durch die wiederholte Abgrenzung von Said jedenfalls nicht geschärft - vielmehr droht sie teleologisch zu werden, um ihr formuliertes Ziel zu erreichen.
Nach einer Vorstellung der Quellen (28-49: zahlreiche Reiseberichte, inklusive der fiktiven Beschreibung Jeans de Mandeville und dem Brief des Priesters Johannes) thematisiert die Autorin konzise das Genre der mittelalterlichen Reiseberichte und ihrer Charakteristika in Bezug auf Autorenschaft, Überlieferung und Rezeption (50-69). Dabei stellt Phillips auch die Frage, ob die Thematisierung des Fremden zur Formierung einer europäischen Identität beigetragen habe - was die Autorin verneint, da es kein wirkmächtiges Konzept von Europa gegeben habe und die Reisenden daher kaum übergreifende Vergleiche zwischen Asien und Europa gezogen hätten.
In fünf thematischen Kapiteln folgt dann der Hauptteil der Studie. Beim Blick auf Nahrung und Essgewohnheiten (73-100) wird zwischen der mongolischen Steppe und Ostasien unterschieden. Die oft betonte Kargheit der Steppe habe ihre Entsprechung in einer als wahllos geschilderten Bereitschaft der Mongolen gefunden, letztlich alles zu essen - im Notfall auch Menschen. Dem gegenüber steht das Motiv des sprichwörtlichen Überflusses an Lebensmitteln in Indien und China, der weniger in der Andersartigkeit der Nahrung begründet sei als vielmehr in ihrer Größe und Quantität. Die zumeist am Rand der bekannten Welt verorteten Antropophagen werden zwar als unzivilisiert beschrieben, ihnen wird letztlich aber durch die Beobachtung spezifischer Regeln (wer isst wann wen?) dennoch ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Komplexität zugebilligt. Im Kapitel "Weiblichkeiten" (101-122) werden drei Grundtypen von Frauenbildern bei europäischen Reisenden konstatiert: Mongolische Frauen galten als hart arbeitend, kriegerisch und unattraktiv, bei chinesischen Frauen wurde zumeist ihre erotische Anziehungskraft betont und indische Frauen schienen insgesamt kaum bemerkenswert und wurden meist nur in Bezug auf das Ritual der Witwenverbrennung thematisiert. Beim Thema "Sex" (123-147) analysiert die Autorin verschiedene Topoi, die wiederholt in Reiseberichten überliefert wurden (z.B. Nacktheit, weibliche und männliche Promiskuität sowie Praktiken erwünschter Entjungferung durch Fremde). Phillips hebt hervor, dass nicht monogame Sexualität keineswegs zu sofortiger Verdammung durch die christlichen Reisenden führte. Vielmehr habe die Exotik (und Erotik) fremder Sexualpraktiken interessiert, sei aber nicht als zivilisatorisches Abgrenzungsmerkmal genutzt worden. Unter dem Stichwort "civility" steht dann die oft durch Reiseberichte hervorgehobene Urbanität Chinas im Fokus (148-171). Das Interesse daran verortet Phillips in der aufblühenden Städtelandschaft des 13. Jahrhunderts in Europa, deren Standards (Größe, Anzahl, Pracht) aber in China klar übertroffen worden seien. Große Städte seien als Zeichen gehobener Zivilisation schlechthin gedeutet worden - man vermisst hier allerdings die Gegenprobe, denn Indien oder andere Gebiete werden nicht thematisiert. Im letzten thematischen Kapitel ruht der Blick auf Körpern und Physiognomie (172-198). Phillips betont, dass mit der Klimatenlehre zwar eine Theorie zur Erklärung physiognomischer Besonderheiten zur Verfügung stand, diese in Reiseberichten aber kaum Anwendung fand. Auch traditionelle Bilder monströser Wesen seien im Abgleich mit der Wirklichkeit in den Hintergrund getreten und hätten erst mit dem fiktiven Reisebericht Jeans de Mandeville eine Renaissance erlebt.
Die Stärke von Phillips Darstellung liegt in ihrem themenorientierten Ansatz, der sowohl Vertiefungen und Korrekturen der bisherigen Forschung als auch neue Perspektiven bietet. Die Auswahl der fünf Themenbereiche hingegen überzeugt nicht ganz. Überschneidungen im Bereich Sexualität und Körperlichkeit hätten vermieden, Bereiche wie Religiösität dagegen einbezogen werden können. Ihrem Anliegen, die vielschichtigen Schilderungen europäischer Reiseberichts-Autoren aufzuzeigen, wird Phillips aber vollauf gerecht. Der Preis dafür ist jedoch ein mitunter zu deskriptiver Stil. Nicht immer gelingt es der Autorin zudem, das komplexe Wechselspiel zwischen den verschiedenen Textversionen eines Reiseberichts und der Erwartungshaltung der Leser aufzulösen; hier fällt sie hinter O'Dohertys Analyse von Übersetzungs- und Rezeptionspraktiken zurück. So scheint es fast charakteristisch, dass etwa die Enzyklopädie des Bartholomäus Anglicus durchgängig in der englischen Übersetzung John Trevisas zitiert wird. Überzeugend ist dagegen Phillips umsichtige doppelte Verortung der Reisebeschreibungen in der Herkunftsregion als auch in der Zielregion der Reisenden: So werden Blicke in die chinesische Kosmographie der Song-Dynastie ebenso fruchtbar gemacht wie der Hinweis auf die mitunter schwierige Ernährungssituation im Europa des 14. Jahrhunderts. Das Buch ist insgesamt gelungen und zeigt, dass sich neue Perspektiven auf altbekannte Quellen durchaus lohnen.
Christoph Mauntel